Orthorexia Nervosa – Wenn der Wunsch nach Gesundheit zum Zwang wird!


Um dem gesellschaftlich anerkannten Schönheitsideal zu entsprechen und den daraus resultierenden Ansprüchen an Schönheit und Schlankheit gerecht zu werden, haben alleine in Deutschland über 50 % aller Frauen und 25 % aller Männer in ihrem Leben mindestens eine Diät abgeschlossen.

Nach kurzzeitigen Erfolgen sind langanhaltende Ergebnisse nur bedingt zu messen und der „Jo-Jo-Effekt“ keine Seltenheit. Daraus können in vielen Fällen Essstörungen entstehen, die sich verheerend auf die körperliche und psychische Gesundheit der Betroffenen auswirken. Dieses Schönheitsideal und das Streben nach „Perfektion“ werden innerhalb der Medien zusätzlich propagiert und stehen bei einer Vielzahl von Zeitschriften und Werbespots auf der Tagesordnung.

orthorexia-nervosa-wenn-der-wunsch-nach-gesundheit-zum-zwang-wird

Dabei gelten besonders (Leistungs-) Sportler für bestimmte Essstörungen als anfällig. Der permanente Druck Höchstleistung zu erbringen und seine körperliche Fitness auf einem konstant hohen Level zu halten, verstärken das Risiko zu erkranken.

Neben den bereits bekannten Essstörungen wird innerhalb dieser Zielgruppe seit geraumer Zeit eine neue Art verstärkt vorgefunden, Orthorexia Nervosa.

Ein Ernährungsverhalten, welches durch ein permanentes gedankliches Auseinandersetzen mit gesunder Ernährung charakterisiert ist. Eine Fixierung auf eine gesunde Ernährungsweise mit Einhaltung selbstauferlegter Essensregeln, sowie einer ständigen Angst durch ungesundes Essen krank zu werden. Lebensmittel werden nicht nach Hunger und Appetit ausgesucht, sondern nach der Anzahl an Kalorien und dem gesundheitlichen Nutzen. Folglich ist die Qualität der Nahrung entscheidender als die Quantität.

Mein Tipp: Oftmals werden die psychischen Komponente einer bestimmten Ernährungsweise vernachlässigt. (Soziale) Medien und die Industrie bestimmen unsere Denkweise und Verhaltensmuster und lenken unser Essverhalten in eine bestimmte Richtung. Bevor eine Lebensmittelumstellung oder eine Diät in Angriff genommen wird, sollte dies mit Fachleuten im Vorfeld besprochen werden.